voraufgehen

voraufgehen
vor|auf||ge|hen auch: vo|rauf||ge|hen 〈V. intr. 145; istvorausgehen, vorangehen

* * *

vo|rauf|ge|hen <unr. V.; ist (geh.): 1. vorausgehen (1): sie ging v., um Licht zu machen. 2. vorangehen (3): Dieser Entdeckung allerdings ging ein langer mühseliger Kampf vorauf (Thorwald, Chirurgen 232); Da mischte sich Isabella ein, die ... während meines voraufgegangenen Monologs ... geschwiegen hatte (Stern, Mann 345).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • voraufgehen — vo|r|auf|ge|hen (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dienst- und Ruhezeit — (duration of service and rest; durée du travail et des repos; durata di servizio e di riposo). I. Allgemeines. – II. Regelung in den einzelnen Ländern. 1. Deutschland. 2. Österreich. 3. Ungarn. 4. Belgien. 5. Frankreich. 6. Italien. 7.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wanderungen durch die Mark Brandenburg — Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zivilehe — Zivilehe, Ehe, welche ohne Beteiligung der Kirche unter staatlicher Autorität eingegangen wird; obligatorische Z., wenn sie die einzige rechtsgültige Form ist, die der etwaigen kirchlichen Einsegnung notwendig voraufgehen muß; letztere in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • vorangehen — 1. an der Spitze gehen, [an]führen, voraneilen; (geh.): voranschreiten; (ugs.): vorgehen. 2. sich fortentwickeln, fortschreiten, Fortschritte machen, funktionieren, gedeihen, vorankommen, vorwärtskommen, sich weiterentwickeln, weiterkommen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”